Offen, warm und freundlich

Neue Showrooms des Autohauses Bäumer setzen Fahrzeuge von Volvo und Seat zeitgemäß ins beste Licht

Der Fahrzeugkauf wird im Ibbenbürener Autohaus Bäumer jetzt noch mehr zum Erlebnis. Denn dort präsentieren sich die Neufahrzeuge von Seat und Volvo jetzt in brandneuen Showrooms – und zwar erstmals räumlich und optisch voneinander getrennt. „Aufs Beste spiegeln diese jeweils das Leitbild der beiden Marken“, freut sich Geschäftsführer Thomas Bäumer. Dafür ist die 675 Quadratmeter große Ausstellungshalle an der Gutenbergstraße durch drei weiße Trennwände mit Durchgang aufgeteilt worden – 375 Quadratmeter für Seat und 300 für Volvo.

Der Seat-Bereich empfängt die Kunden mit einer großzügigen und offenen Atmosphäre, die das Markenversprechen für präzise Technologie und Innovation repräsentiert. Erster Ansprechpartner für die Kunden ist – ganz frisch aus der Ausbildung bei Bäumer – Robin Ratermann, der seinen offenen Arbeitsplatz direkt im Showroom hat.

Desgleichen auch Niklas Kemker, der zuvor bei Bäumer drei Jahre lang im Gebrauchtwagen-Verkaufsteam tätig gewesen ist und nun als Volvo-Verkaufsberater ebenfalls erster Ansprechpartner ist. Thomas Bäumer freut es sehr, dass im Zuge des Umbaus diese zwei neuen Arbeitsplätze geschaffen wurden und nunmehr zwei statt wie zuvor nur ein Fachverkäufer für Seat und Volvo zuständig sind.

Der neue Volvo-Showroom wirkt außen nordisch kühl und innen warm und skandinavisch freundlich. „Damit stellt er den Premiumanspruch des schwedischen Automobilbauers heraus und sorgt somit für die echte Volvo Retail Experience“, erläutert Franz Bäumer, der als Controller seit dem 1. August 2018 gemeinsam mit seinem Vater für die Geschäftsführung des Autohauses verantwortlich ist. Dezente Grau- und Weißtöne, naturbelassene Hölzer in Decke und Stäbchenparkett sowie weiche Teppiche bilden den passenden Rahmen für die Palette an Volvo-Modellen. Über diese und deren Ausstattung können sich die Kunden bequem am POS-(Point-of-Sale)-Bildschirm informieren.

Das Bäumer-Team ist überzeugt, dass Ambiente und Atmosphäre der neuen Showrooms die Kunden ebenso begeistern werden wie sie selbst. „Die edle Ausstattung lädt auch wirklich zum Verweilen ein“, findet Thomas Bäumer.

Bisher hatten es in der aus dem Jahr 2007 stammenden Ausstellungshalle Pflastersteine als Bodenbelag getan – jetzt sind edle Fliesen im XXL-Format verlegt worden. Statt Blechdach und Einfach-Verglasung hat die Halle nun eine auch energetisch moderne Aluminiumfassade mit Thermopenverglasung. Und dank einer Klimaanlage herrschen in den Showrooms stets angenehme Temperaturen. Insgesamt können in der Halle bis zu 15 Fahrzeuge präsentiert werden. Ganz bewusst sollen die Showrooms nicht mit Autos vollgepackt sein, vielmehr werden diese nach dem Motto „Weniger ist mehr“ großzügig präsentiert. „Es ist rundum stets genug Platz, damit man sich mit den Autos auseinandersetzen kann“, erläutern Franz und Thomas Bäumer. Jeder Standplatz verfügt über Stromversorgung. So lassen sich etwa die Infotainment-Systeme der Autos im Detail ausprobieren. Denn auch wenn sich die Meisten mittlerweile vorab im Internet informieren: „Der Kunde möchte das Produkt Auto einfach auch anfassen“, weiß Thomas Bäumer. Klar: Reinkommen und unverbindlich anschauen, das geht immer. Dafür sind Schauräume ja da. Die Autoexperten empfehlen aber, für eine intensive Beratung einen Termin zu vereinbaren.

Und diese Beratung ähnelt in Teilen derjenigen beim Raumausstatter oder Polsterer. Denn da gibt es nicht nur eine Ausstellungswand, an der man aus den derzeit angebotenen Lackfarben seinen Favoriten auswählen kann, sondern der Fachberater wird an Schränken auch Schubladen aufziehen, wenn es darum geht, beispielsweise Material und Farbe der Sitzpolster festzulegen. Und in Vitrinen wird allerlei Zubehör von der Felge bis zum Kindersitzbezug präsentiert.

Hintergrund für die umfassende Umgestaltung: Weltweit sind alle Volvo und Seat-Händler dazu verpflichtet, ihr Erscheinungsbildder jeweils aktuellen Corporate Identity (CI) anzupassen. Und diese Einszu-eins-Umsetzung war im Autohaus Bäumer jetzt fällig. Die Vorgaben sind streng und sehr detailliert. Beispielsweise setzt Seat auf durchgängig große und lichtdurchlässige Fensterscheiben, während Volvos Konzept mehrere kleinere, teils getönte Scheiben vorsieht, die den Blick von außen gezielt auf bestimmte Hallenbereiche und damit Autos lenken. Vor der Halle musste zudem ein Band aus weißem Kies und Holzelementen angelegt werden – aber nur vor dem Volvo-Bereich.

Innen schrieb Volvo sichtbare Deckenstrahler eines bestimmten Herstellers vor, während Seat nebenan auf eine dezent in die Decke eingelassene Beleuchtung setzt. In beiden Fällen haben Beleuchtungsfirmen die LEDLampen aber so eingemessen und eingerichtet, dass die Fahrzeuge stets optimal ausgeleuchtet sind. Und während die Bodenfliesen im Volvo-Bereich im „normalen“ 90-Grad-Winkel verlegt worden sind, mussten sie im Seat-Bereich im 20-Grad-Winkel angeordnet werden. Als besondere Herausforderung erwies sich die erstmalig eingebaute Spanndecke, deren längste Bahn 25 Meter lang ist.
 
Doch der ganze Aufwand hat sich gelohnt, betont Thomas Bäumer: „Ich bin froh, dass wir das neue Konzept umsetzen durften, weil es wirklich zeitgemäß ist.

Ein IVZ-Artikel von Jan-Herm Janßen. Mit freundlicher Genehmigung der Ibbenbürener Volkszeitung - erschienen am Donnerstag, 21. Februar 2019.
Favoriten ()Fahrzeuge vergleichen ()Gespeicherte Suchen ()+49 5451-5091-0KontaktAnfahrt & ÖffnungszeitenZum Seitenanfang